gamescomLAN 2025: LAN-Party in Köln

Die gamescomLAN liegt zwar schon einige Tage zurück, dennoch möchte ich gern einen kleinen Rückblick auf das Gaming-Event wagen. Schließlich haben sich vom 21. bis 23. Februar knapp 3.000 Gamer in der Messe Köln zum gemeinsamen Zocken eingefunden.

Dabei sind beim Eintritt direkt zwei Dinge aufgefallen. Erstens: es war wirklich dunkel! Neben der schummrig schönen Hintergrundbeleuchtung kam das meiste Licht tatsächlich bloß von den zahllosen Monitoren. Das allein sorgte schon für authentisches LAN-Party-Flair.

Zweitens: es war verdammt ruhig! Obwohl die Halle randvoll mit Leuten war, die mehr oder weniger angeregt gespielt haben, herrschte eine geradezu disziplinierte und respektvolle Stille. Gezockt wurde ausschließlich mit Kopfhörern und auf lästige pseudo-coole Hintergrundmusik wurde dankenswerter Weise verzichtet. So konnte man völlig entspannt mit jedem ins Gespräch kommen. Tatsächlich waren viele Spieler extrem offen und gar nicht so sehr ins eigene Spiel vertieft, wie man meinen könnte. Wenn man vorbeikam und sie auf das aktuelle Game angesprochen hat, entwickelten sich daraus oft längere, interessante Gespräche rund um das Event, die Szene und natürlich Games. Hier hat die Community definitiv überzeugt.

Auch wenn die gamescomLAN primär eine LAN-Party ist, waren in diesem Jahr auch Fans und Freunde von Fighting- und Trading Card-Games mit dabei. In der zweiten Halle hat man sich bei Tekken und Ko. ordentlich eins auf die virtuelle Mütze gegeben. Hier ging es dann auch schon deutlich enthusiastischer zu, was man gelegentlich nicht überhören konnte. Daneben fanden noch zahlreiche TCG-Runden und Turniere mit den unterschiedlichsten Sammelkarten statt.

Apropos LAN-Party, denn genau das war die Veranstaltung tatsächlich. Auch wenn am Ende zwar via Internet gezockt wurde, waren alle PCs per LAN-Kabel angeschlossen. Dies allein war ein immenser technischer und logistischer Aufwand. Ganze zwei Tage dauerte der Aufbau und die Einrichtung des Netzwerks durch die ehrenamtlichen System- und Netzwerkadministratoren. Respekt!

Am Samstag fand parallel vor Ort noch ein großes Branchenevent in Kooperation mit dem IndieHub statt, bei dem sich Firmen, Publisher und Indie-Entwickler zum gemeinsamen Netzwerken trafen. Den ganzen Nachmittag lang wurden hier Spiele, Projekte und Ideen vorgestellt und Kontakte geknüpft.

Die gamescomLAN war für mich eine wirklich beeindruckende Veranstaltung. Auch wenn ich selbst aufgrund des doch recht hohen Ticketpreises vermutlich nicht teilnehmen würde, kann ich nachvollziehen, wenn E-Sport Teams, Clans und Communities die Gelegenheit nutzen, um sich persönlich zu treffen und das Wochenende gemeinsam zu verbringen. GG everyone ^^

Julian, Nerdybunch